masterplan setzt für hr3 Deutschlands erste Native CTV-Kampagne um

September 2022 – First Mover! Für den hessischen Rundfunksender hr3 läuft seit wenigen Tagen die von masterplan konzipierte Brand-Awareness-Kampagne. Mit dem Ziel, hr3 zum Top-of-Mind-Sender der Zielgruppe zu machen und die Werbeerinnerung zu steigern, läuft die aktuelle Bewegtbild-Kampagne nahezu ausschließlich auf dem Big Screen in Hessen – ergänzt durch Spezialplatzierungen auf YouTube sowie Premium-Video-Platzierungen auf Spotify.

Neben Addressable TV (ATV), sprich der Ausstrahlung von Spots auf internetfähigen TV-Geräten im linearen Programm in Hessen, und Connected TV, der Ausstrahlung von Spots innerhalb von Streaming-Diensten oder Mediatheken, kommt erstmalig in Deutschland Native CTV zum Einsatz. Wie funktioniert das?

Nach Semantic CTV, einer semantischen Targeting-Lösung, geht native CTV einen Schritt weiter und bietet individuell erstellte Videoinhalte in markensicherer Werbeumgebung auf Connected TV-Geräten: Bevor also der hr3-Spot läuft, wird das Thema „Radiohören“ durch ein vom Vermarkter Showheroes individuell erstelltes 10 Sek. Content-Video angeteasert, um den Zuschauer thematisch auf das Spot-Thema einzustimmen. Durch das Content-Video, das den Bruch zwischen Sendung und Werbung deutlich reduziert, wird eine Atmosphäre des Bewusstseins geschaffen, die ein stärkeres Engagement bzw. eine höhere Markenerinnerung zur Folge hat.

Video abspielen
„Wann hörst Du Radio?“ lautet die Frage im Content-Video, das an das Wording, die Tonality und die Farbgebung des HR3-Spots angelehnt ist:
Video abspielen
Nach diesem smarten Einstieg kann die Werbebotschaft „Musik macht deinen Tag.“ ihre volle Kraft entfalten:

Hohe Durchsehraten mit starken Branding-Effekten bringen die hessische Popwelle dahin, wo sie hinmöchte: in die Köpfe und Ohren Ihrer Hörer!